Unsere Forschungstätigkeit ist so facettenreich wie die TechnoSociety selbst. Verschiedene gesellschaftliche Akteure, Werte, Organisations- und Regulierungsformen auf der einen Seite – neue Formen der Wissenschaft und technologischen Innovation auf der anderen Seite: Wie geht das zusammen? Wir suchen nach Antworten überall dort, wo Technologie und Gesellschaft aufeinandertreffen. Zum Beispiel in Hinblick auf…
Wissenschaftssoziologie
… unterschiedliche Ziele und Werte in der Technologieentwicklung
Maasen, Sabine; Sutter, Barbara; Trachte, Laura (2018). Was bio bedeutet. Soziomaterielle Konfigurationen von TechnoNatures, Nomos, Mit Biofakten leben, S. 177-198. Mehr erfahren
Jochum, Georg (2018). Wie werden wir arbeiten? Die sozio-öko-technologische Transformation der Arbeitsgesellschaft, oecom verlag, In: Politische Ökologie, Band Band 155, Ausgabe Smartopia – Geht Digitalisierung auch nachhaltig?, S. 33-38.
Weingart, Peter; Wormer, Holger; Wenninger, Andreas; Hüttl, Reinhard (2017). Zwischen Euphorie und erster Ernüchterung. Social Media in der Wissenschaftskommunikation, Velbrück. In: Weingart, Peter; Wormer, Holger; Wenninger, Andreas; Hüttl Reinhard, Perspektiven der Wissenschaftskommunikation im digitalen Zeitalter, S. 19-27. Mehr erfahren
… neue Formen der Regulierung in technologischen Anwendungsfeldern
Lipp, Benjamin (2017). Analytik des Interfacing. Zur Materialität technologischer Verschaltung in prototypischen Milieus robotisierter Pflege, Universität Freiburg, In: Behemoth, Band 10, Ausgabe 1, S. 107-129. Mehr erfahren
Schröpfer, Anton (2017). Fiktionalisierung & Spekulation: Innovieren im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Wissenschaftspolitik am Beispiel der Nanomedizin, In: Soziale Welt, Ausgabe 68, S. 45-62. Mehr erfahren
Maasen, Sabine; Sutter, Barbara (2016). Dezentraler Panoptismus. Subjektivierung unter technosozialen Bedingungen im Web 2.0, In: Geschichte und Gesellschaft. Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaft, Band 42, Ausgabe 1, S. 175-194. Mehr erfahren
… immer mehr Akteure in der technologisierten Wissensgesellschaft
Heinz, Jana (2017). Neue partizipative Netzwerke zwischen Lehrkräften, Eltern und bürgerschaftlich Aktiven, In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen, Band 30, Ausgabe 4, S. 116-120. Mehr erfahren
Dickel, Sascha; Schneider, Christoph; Thiem, Carolin; Wenten, Klara-Aylin (2018). Engineering Publics. From Technoscience to Civic Technoscience, In: Science and Technology Studies Journal. Mehr erfahren
Schikowitz, Andrea (forthcoming 2019): ‘Being a Good Researcher in Transdisciplinary Research – Identity Beyond Community?’, In: Sociology of the Sciences Yearbook “Community and Identity”, guest editors: Karen Kastenhofer and Susan Molyneux-Hodgson.