News
-
Array ( [0] => Februar [1] => 7, [2] => 2022 )
07Februar
2022 -
- Technikgeschichte
Technik, Medien, Öffentlichkeit und der Bau des Nord-Ostsee-Kanals (1887–1895). Ein Werkstattbericht mit Alexander Gall
Am 07. Februar im Rahmen des Prof. für Technikgeschichte und Deutsches Museum Oberseminar spricht Alexander Gall zum Thema „Technik, Medien, Öffentlichkeit und der Bau des Nord-Ostsee-Kanals (1887–1895). Ein Werkstattbericht.“
Der Nord-Ostsee-Kanal besaß als erstes eigenes Reichsunternehmen, als Wasserstraße für Hochseeschiffe und als nationale Infrastruktur in mehrfacher Hinsicht eine Ausnahmestellung im Deutschen Kaiserreich. Während der gesamten Bauzeit, insbesondere aber zu den großangelegten Feiern anlässlich der Grundsteinlegung 1887 und der Eröffnung 1895 erhielt der Kanal enorme Aufmerksamkeit in der Presse. Die zahllosen Berichte, Artikel und Kommentare versprechen damit erstens neue Aufschlüsse über das Verhältnis von deutscher Öffentlichkeit zu moderner Technik im Allgemeinen sowie zu technischen Großprojekten im Besonderen und liefern damit einen wesentlichen Baustein für mein Forschungsprojekt „Öffentlichkeit, Medien und die Faszination von Technik während des Wilhelminismus“. Von zusätzlichem Interesse ist zweitens die anfängliche Inanspruchnahme des Kanalbaus als (technisches) Projekt nationaler Identitäts- und Einheitsstiftung. Diese Funktion begann der Kanal jedoch, so meine These, schon während der Bauarbeiten wieder zu verlieren. Drittens bezog die Reichsregierung die Presse in bis dahin nicht gekannter Weise als eigenständigen Akteur in die Eröffnungsfeierlichkeiten ein. In der Folge begann die Presse eine aktivere Rolle bei der Mitgestaltung von Ereignissen wahrzunehmen, so dass sie diese schon wenige Jahre später selbst inszenierte, um darüber zu berichten.
Alexander Gall ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut des Deutschen Museums und koordiniert zurzeit den Aktionsplan der Leibniz Forschungsmuseen. Im Rahmen des genannten Forschungsprojekts erschien „Überwältigt vom Anblick des Kolosses. Kollektive Emotionen und die Landung des Zeppelins in München 1909, in: Martina Heßler (Hg.): Technikemotionen. Köln 2020, S. 154–177.
Für Teilnahmeinformationen zu dieser Online-Veranstaltung wenden Sie sich bitte an Olga Sparschuh: olga.sparschuh@tum.de.