Studium
Am MCTS ist Lehre multidisziplinär und forschungsbasiert! Nutzen Sie unser vielfältiges Angebot:
Die Masterstudiengänge Science and Technology Studies (MA STS) sowie Responsibility in Science, Engineering, and Technology (MA RESET) richten sich an Studierende mit fachwissenschaftlichem Interesse am Feld der Science and Technology Studies.
Wissenschaft ⋈ Technologie ⋈ Gesellschaft (WTG@MCTS) bietet ein fachübergreifendes Lehrprogramm für alle Studierenden der TUM. Viele der Module können in den TUM-Studiengängen eingebracht oder als Zusatzfach belegt werden.
Studiengangs- oder fakultätsspezifische Module, die MCTS Plug-ins, ermöglichen es Studierenden der Natur- und Ingenieurswissenschaften, ausgewählte Konzepte und Methoden der Wissenschafts- und Technikforschung im Rahmen ihres Curriculums kennenzulernen.
Wintersemester 2019/20
Vorlesung | Lebenswissenschaften & Gesellschaft. Eine Einführung | Rossman, Rueß, Samaras, Schönbauer |
seminar | Who Is Responsible for Food and Health? Social and Cultural Perspective on Food, Health, and Technology | Remter, Rossmann, Samaras, Schönbauer, Clare |
lecture | Ethics in Science and Technology – Part 1 | Sandmann, Wernecke |
Vorlesung | Technik und Demokratie | Clormann |
seminar | Politics, Innovation, and Risks in the Oil & Gas Industry | Sardo, Cuevas Garcia |
Vorlesung | Ernährung, Innovation und Risiko – Technikgeschichte des Essens in der globalisierten Gesellschaft | Ehlers |
lecture | Data/Science/Society | Greif, Meier |
lecture | What is Social about Neuro-Engineering? | Maasen, Lipp, Mayer, Strotmann |
Sommersemester 2019
Seminar | Biotechnologie in der Gesellschaft | Maasen |
Seminar | Denken, Erkennen und Wissen (Eine Einführung in die Erkenntnistheorie) | Wernecke |
Seminar | Ethische Herausforderungen des autonomen Fahrens | Wernecke |
exercise | How to Make and Break Statistics – The Basics of Doing, Making and Reviewing Statistics | Müller, Pöchhacker |
workshop | Interpersonal Communication Skills for Working Internationally Today | Crail |
Seminar | Medien, Internet und Politik | Wernecke |
Seminar | Technikphilosophie. Texte zur Einführung | Slanitz |
seminar | Social Science Hackathon | Passoth, Müller |
Seminar | Wissenschaftstheorie: eine Einführung für Technik- und Naturwissenschaftler | Wernecke |
Vorlesung | Technik und Gesellschaft | Clormann, Mendes |
lecture | Data/Science/Society | Greif, Maier, Arms |
seminar | Herausforderungen der Biomedizin. Soziale, politische und ethische Dimensionen der medizinischen Biologie | Feiler |
seminar | Biopolitics: Social Political and Ethical Aspects of Life Science Economies | Vasilyeva, Felder |
Kolloquium | Fachspezifische Qualifikation in aktuellen Themen der Biologie | Rossmann |
colloquium | MA Thesis Colloquium of the Professorship of Science & Technology Policy | Müller |
seminar | Ethics in Science and Technology – Part 2 | Sandmann |
seminar | Prototyping Neuro-Technology through Science Fiction | Lipp |
seminar | Understanding Regional Innovation Cultures | Wentland, Ruge |
seminar | Food-Environment Relations: the contested terrain of sustenance | Gugganig |
Wintersemester 2018/19
Seminar | Social Science Hackathon | Passoth, Müller |
Seminar | Ethik und Verantwortung. Eine Einführung in die Bioethik für Studierende der Naturwissenschaften | Sandmann |
Seminar | Einführung in die Angewandte Ethik: aktuelle Problemfelder | Wernecke |
Seminar | Cognitive Science: Einführung in ein interdisziplinäres Forschungsprogramm | Wernecke |
Seminar | Medienphilosophie: mediale Lebenswelten | Wernecke |
Seminar | Modellbildung in den Technikwissenschaften. Eine Einführung in die Wissenschaftstheorie für Ingenieure | Wernecke |
Seminar | Technikphilosophie. Texte zur Einführung | Slanitz |
Vorlesung | Technik, Natur und Gesellschaft | Zachmann |
Vorlesung | Geschichte der Technik in der Moderne 2: Technisierungsprozesse und gesellschaftlicher Wandel im kurzen 20. Jahrhundert | Zachmann |
Seminar | Wissenschaft und Gesellschaft – Welche Gesellschaft? | Maasen, Klering |
seminar | Who is responsible for food and health? Social and cultural perspective on food, health, and technology | Gugganig, Cuevas, Penkler, Samaras, Schönbauer, Trachte |
lecture | Data/Science/Society | Greif, Maier |
seminar | What Future of Mobility? Engaging Technologies, Politics, Economic Scenarios, and Practices (WI001147) | Wentland |
lecture | Ethics in Science and Technology – Part 1 | Sandmann |
Übung | Botanisch Zoologisches Praktikum für Lehramt NB Master | Dawo, Gebhardt, Sandmann |
Seminar | Lebenswissenschaften & Gesellschaft: Eine Einführung | Schönbauer |
Vorlesung | Technologie und Demokratie | Clormann, Mendes |
Seminar | Geschichte und Theorie der Dinge | Zachmann |
Sommersemester 2018
Seminar | Biotechnologie in der Gesellschaft | Maasen, Klering |
seminar | Ethics in Science and Technology – Introduction to Applied Ethics | Wernecke |
Seminar | Ethik und Verantwortung. Eine Einführung in die Bioethik für Studierende der Naturwissenschaften | Sandmann |
Seminar | Platons Dialog “Phaidros”. Eine Einführung ins philosophische Denken | Jung |
Vorlesung/Übung | Tech-Histories Alive | Ehlers, TUM Ermeriti of Excellence |
Vorlesung | Technik, Wirtschaft und Gesellschaft | Zachmann |
Seminar | Technikphilosophie. Texte zur Einführung | Slanitz |
Seminar | Wissen, was wir essen. Wissenschaft, Technologie und Kultur der Ernährung | Trachte |
Seminar | Wissenschaft und Methode – Eine Einführung in die Wissenschaftstheorie | Wernecke |
seminar | Biopolitics: Social, Political and Ethical Aspects of Life Science Economies. | Schönbauer |
seminar | City Experiments | Laurent |
lecture | Data/Science/Society | Greif, Maier |
seminar | Ethics in Science and Technology – Part 2 | Sandmann |
Seminar | Fachspezifische Qualifikationen in der Biologie | Müller |
Seminar | Herausforderungen der Biomedizin. Soziale, politische und ethische Dimensionen der medizinischen Biologie. | Samaras |
seminar | Prototyping Neuro-Technology and ‘its’ Society through Science Fiction. A Speculative Introduction to the Sociology and Ethics of Technological Design | Lipp |
Vorlesung | Technik und Gesellschaft | Clormann, Mendes |