Partizipative Analyse und Gestaltung zyklenbasierter Innovationsarbeit für Produkt-Service-Systeme (DFG)

Bei Produkt-Service-Systemen steigen die Anforderungen, die Interaktionen einer heterogener werdenden Gruppe von Akteuren zu koordinieren. Daher muss

  1. Innovationsarbeit, also die soziale Praxis der Entwicklung von Innovationen, organisiert werden. Diese Innovationsarbeit muss
  2. wiederkehrend überprüft und weiterentwickelt werden. Schließlich müssen
  3. entstehende Organisationsformen des Zyklenmanagements selbst in einem Prozess der institutionellen Reflexivität überprüft und angepasst werden. Diese dritte Ebene adressiert Teilprojekt A11: Wie können organisationale Regelungen selbst zyklisch bewertet und weiter entwickelt werden?

Ziel ist es, geeignete Formen reflexiver Institutionalisierung zu identifizieren und partizipativ zu gestalten.

→ Website

Projektleitung:
PD Dr. Jan-Hendrik Passoth, Prof. Dr. Sabine Maasen, Tobias Drewlani, Johan Buchholz, Dr. Uli Meyer

Zeitraum:

Projekttyp:
["Drittmittelprojekt \/ Third-party funded Project"]

Fördergeber:
DFG