Interfacing RobotCare. On the Politics of TechnoSociety
Das Projekt erforscht die Entstehung und Verschaltung von Robotik und Altenpflege im Kontext europäischer Innovationspolitik. Dabei wird nicht die (In)Kompatibilität der beiden Seiten angenommen, sondern vielmehr im Rahmen einer umfangreichen Genealogie deren materielle und diskursive Bedingungen analysiert. Dabei schlägt das Projekt eine ‚Analytik des Interfacing‘ vor, die gerade die Praktiken und Prozesse in den Blick nimmt, durch die Robotik und Pflege füreinander kompatibel gemacht werden und wurden. Dies wird anhand dreier Fälle beleuchtet: dem europäischen Innovationsdiskurs, einem pflegerobotischen Entwicklungsprojekt und einem Projekt zur öffentlichen Beschaffung einer robotischen Lösung für geriatrisches Assessment. Darin zeigt sich exemplarisch die die Ubiquität und Mühseligkeit technologischer Verschaltungsarbeit. ‚Interfacing‘ wird zur zentralen politisch-technologisch-sozial zu gestaltenden Aufgabe der TechnoSociety.
Projektleitung:
Benjamin Lipp
Zeitraum:
10.2014 – vsl. 05.2019
Projekttyp:
Array