Industrielle Nutzerkonfigurationen: Die Einführung des 3D-Drucks in die Prothetik

In seinem Dissertationsprojekt erforscht David Seibt, wie die Einführung von 3D-Druck Technologien mit der Veränderung von Nutzer*innenkonstruktionen in der Prothetik in Verbindung steht. Ausgehend von einer vergleichenden Untersuchung verschiedener Produktentwicklungsprozesse entwickelt David ein Modell zur Analyse des Zusammenhangs zwischen Produktionstechnologien und Nutzer*innenlandschaften auf industrieller Ebene. Das Projekt verbindet Ansätze aus der Actor-Network Theory und der Theorie des Organisierens und trägt damit zu einem Brückenschlag zwischen MCTS und Organisationsforschung bei.

Projektleitung:
David Seibt

Zeitraum:

Projekttyp:
Promotionsprojekt