Die Übersetzung der Virtual-Reality-Technologie in einem künstlerischen Medium

In den letzten Jahren haben immer mehr Künstler angefangen, mit dem neuen Medium Virtual Reality (VR) zu experimentieren und immersive, computergenerierte Welten zu erschaffen. Es gibt bereits viele Museen, Galerien und Festivals, die sich dem Thema VR-Kunst gewidmet und VR-Kunstwerke ausgestellt haben. Trotz der Vielzahl junger als auch bereits etablierter Künstler, die mit dem Medium VR experimentieren und trotz des Einzugs zahlreicher VR-Kunstwerke in wichtige und weniger wichtige Kunstausstellungen, steht Virtual Reality noch am Anfang und ist erst dabei sich als neues Kunstmedium und als neue Kunstform zu entwickeln und entsprechend die eigene medienspezifische visuelle Sprache, Ästhetiken, Inhalte und Themen zu finden. Vor diesem Hintergrund untersucht diese Dissertation die Entwicklungs- und Etablierungsprozesse des Mediums Virtual Reality zu einem neuen Kunstmedium sowie zu einer neuen Kunstform. Dabei steht einerseits die Frage danach im Vordergrund, wie und unter welchen Umständen ein neues Medium zu einem Kunstmedium wird und wie sich daraus neue Kunstformen ergeben. Anderseits wird aber auch betrachtet, wie sich VR-Kunst im institutionellen Geflecht der Kunstwelt etabliert bzw. ihre eigene Kunstwelt aufbaut. Welche Strategien und Methoden werden dabei von wem angewendet und warum? Schließlich wird in dieser Dissertation untersucht wie diese zwei Prozesse, nämlich der Prozess des Werdens eines Kunstmediums sowie einer Kunstform einerseits und der Prozess der institutionellen Etablierung der VR-Kunst innerhalb der Kunstwelt anderseits, miteinander zusammenhängen und sich wechselseitig bedingen.

Diese Fragen werden mit ethnografischen Methoden angegangen, wie etwa Dokumentanalysen, semi-strukturierten Interviews mit verschiedenen Experten innerhalb der Kunstwelt sowie Feldforschung im Atelier von Künstlern, die mit der Technologie Virtual Reality arbeiten. Durch die Untersuchung der Entwicklung von Virtual Reality zu einem künstlerischen Medium sollen die Soziologie der Künste, die Ansätze der Science and Technologies Studies über Kunst sowie Medientheorien miteinander in den Dialog gebracht und erweitert werden.

Projektleitung:
Mariya Dzhimova

Zeitraum:
Seit Januar 2017

Projekttyp:
Promotionsprojekt / PhD Project