Agiles Projektmanagement und neue Kundenanforderungen

Das Projekt fragt, wie sich die Zusammenarbeit zwischen Firmen im Kontext der Digitalisierung verändert. Gegenstand sind insbesondere neue Anforderungen, die von Kunden an Unternehmen herangetragen werden, und die Auswirkungen, welche diese innerhalb der Organisation haben. Konkreter Forschungsgegenstand ist die Einführung agiler Projektarbeit. An diese werden folgende Forschungsfragen gestellt: Wie verändern sich Kundenanforderungen und welche Konsequenzen bringt dies mit sich? Was bedeutet dies für die organisationale Praxis? Empirische Grundlage sind Interviews sowie Ethnographien in agilen Entwicklungsprojekten. Ziel ist es, den Wandel der Zusammenarbeit zwischen Dienstleister und Kunden im Rahmen der digitalen Transformation zu analysieren, und zu verstehen, welche verschiedenen Sichtweisen auf agile Projektarbeit innerhalb der Organisationen existieren, um die Möglichkeiten, Spannungsfelder und Herausforderungen zu identifizieren, die diese verschiedenen Ansätze begleiten. Das übergeordnete Ziel ist, ein Bild der Komplexität und Dynamik zu erhalten, um die gewonnenen Erkenntnisse in das breitere Forschungsspektrum, der Frage nach der Veränderung von Organisationsgrenzen im Zuge der Digitalisierung, zu integrieren.

Projektleitung:
Dr. Uli Meyer, Elena Zelesniack