Master WTPhil

Wichtige Informationen für Studierende des Masterstudiengangs Wissenschafts- und Technikphilosophie

Wichtige Infos und Formulare finden Sie auf der Moodle-Plattform zum Kolloquium „Angewandte Philosophie“. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung über TUMonline erhalten Sie auch Zugriff auf den Moodle-Kurs unter www.moodle.tum.de

Über wichtige Termine und aktuelle Veranstaltungen werden Sie regelmäßig über unseren WTPhil-E-Mail-Verteiler informiert. Bitte stellen Sie sicher, dass die E-Mails bei Ihnen ankommen.

Anmeldung der Master’s Thesis

Zu Beginn der Bearbeitung der Master’s Thesis ist folgendes Formular auszufüllen und bei der Prüfungsverwaltung der TUM School of Education einzureichen: Anmeldung zur Master’s Thesis.

Prüfungsverwaltung

Bei Fragen zur Prüfungsverwaltung (z.B. Zuordnung von Leistungen) wenden Sie sich bitte an Frau Helen Wermuth, TUM School of Education, Abt. Studienangelegenheiten

Prüfungsausschuss

Bekanntmachungen und Beschlüsse des Prüfungsausschusses finden Sie unter: http://www.edu.tum.de/studium/studiengaenge/pruefungsausschuss-ma-sts-ma-stts-und-ma-wtphil/

Zugeordnete Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester finden Sie unter Lehrveranstaltungen

Erweiterung des Modulkatalogs zum SoSe 2017

Laut Beschluss des Prüfungsausschusses vom März 2017 wird der Wahlbereich „Aufbau“ um folgende Module des Masterstudiengangs MCTS (Core Topics) erweitert:

  • NatureCultures & Sustainability
  • Politics & Governance
  • Publics & Participation
  • Media & Digital Cultures
  • Biomedicine & Health

Der WTPhil-Wahlbereich „Profilbildung“ wird ab WiSe 2017/18 durch die entsprechenden „Advanced Topics“ erweitert.

Aus den „Topics“ kann jeweils 1 Modul (5 Credits) eingebracht werden. Aktuelle Lehrveranstaltungen und Modulbeschreibungen finden Sie unter Wahlmodule im Studienplan des Masterstudiengangs MCTS

Bitte setzen Sie sich bei Interesse so bald wie möglich mit den jeweiligen Dozierenden in Verbindung, um ggf. Teilnahmevoraussetzungen abzuklären.