Dr. Sarah Ehlers

Ehemalige Postdoc

Technikgeschichte

Sarah Ehlers arbeitet zur Globalgeschichte der modernen Biomedizin. Nach Studium der Geschichte, Politik- und Kulturwissenschaft promovierte sie an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einer Arbeit zu kolonialen Kampagnen gegen die Schlafkrankheit. Nach Lehr- und Forschungsaufenthalten an der University of Leicester, dem Beckman Center for the History of Chemistry in Philadelphia sowie der University of California Los Angeles ist sie seit 2017 Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Technikgeschichte der TUM und Koordinatorin der DFG-Forschergruppe Evidenzpraktiken. Ihr aktuelles Forschungsprojekt untersucht Umweltinterventionen der WHO global disease eradication programs in den 1950er-1980er Jahren.

  • Geschichte der Medizin
  • Wissenschaft und Technik
  • Globalgeschichte
  • Geschichte des europäischen Kolonialismus und der Dekolonisation
  • Umweltgeschichte

Auswahl

  • Europa und die Schlafkrankheit. Koloniale Seuchenbekämpfung, europäische Identitäten und moderne Medizin 1890–1950, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2019.
  • “Entebbe, 1926: Sleeping Sickness Research between Colonial Medicine and Global Public Health”, in: Online Atlas on the History of Humanitarianism and Human Rights, edited by Fabian Klose, Marc Palen, Johannes Paulmann, and Andrew Thompson, 2017-06, [2017-07-06]. http://wiki.ieg-mainz.de/ghra/articles/ehlers-entebbe
  • “Medical Missions and Racial Visions. Fighting Sleeping Sickness in Colonial Africa in the Early Twentieth Century”, in: Veronika Lipphardt; Alexandra Widmer (Hg.): Health and Difference: Rendering Human Variation in Colonial Engagements, Oxford: Berghahn 2016, S. 89-110.
  • “Afrikanische Krankheit und europäische Körper: Kolonialärzte und die Schlafkrankheit 1900-1914”, in: Frank Bösch, Ariane Brill, Florian Greiner (Hg.): Europabilder im 20. Entstehung an der Peripherie, Göttingen: Wallstein, 2012, S. 79-95.
  • “Europeanising Impacts from the Colonies: European Campaigns against Sleeping Sickness 1900-1914”, in: Matthieu Osmont et. al. (Hg.): Pour une lecture historique de l’europeanisation au XXe siècle / Europeanisation in the 20th century: the historical lens, Brussels: Peter Lang, 2012, S. 111-126.

Auswahl

  • German Tropical Medicine and its European Entanglements after the Great War, Conference: Empires, the Nation and Tropical Medicine (1885 – 1960), Pompeu Fabra University Barcelona, November 2018.
  • „Sie verstecken ihre Kranken“. Kolonialmedizin und gesellschaftliches Misstrauen während der Schlafkrankheitsepidemien in den afrikanischen Kolonien, Panel: Evidenzpraktiken und wissenschaftliche Glaubwürdigkeit in Zeiten gesellschaftlicher Spaltung, Historikertag 2018 Münster, September 2018.
  • The Scientists’ Game. Sleeping Sickness and the Politics of Wildlife in German and British East Africa, Animal History Group Summer Conference, King’s College London, Juni 2018.
  • Disease Control and Colonial Knowledge. Sleeping Sickness Campaigns between Empires and International Development Aid. GHI West Inaugural Workshop, “Empires of Knowledge: Expertise and Imperial Power Across the Long Twentieth Century”, Vancouver, September 2017.
  • Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.
  • Dissertation ausgezeichnet mit Preis der AG Internationale Geschichte im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands