M.A. Maryam Tatari
ehem. Doktorandin
Law, Science and TechnologyMaryam Tatari studierte Software Engineering an der Amirkabir-Universität für Technology in Tehran, Iran, gefolgt von einem Master (2019) in Science and Technology Studies vom Munich Center for Technology in Society.
In ihrer Masterarbeit untersuchte sie, inwiefern die Veränderung von Medientechnologien und die Verbreitung von Video-on-Demand die europäische Intergration beeinflussen. Seit Juni 2020 ist sie beim Digital Media Lab als Teil des BIDT-Projekts „Coding Public Value“ tätig. Dort arbeitet sie an alternativen Methoden, die eine wertebasierte Softwareentwicklung ermöglichen sollen. Dabei fokussiert sie sich auf das Design und die Entwicklung von öffentlich-rechtlichen (content recommender) Medienplattformen.
In ihrer Doktorarbeit erforscht sie den Aufbau von werteorientierter digitaler öffentlicher Infrastruktur mit besonderem Fokus auf PEACH, einem Inhaltsempfehlungsdienst, der von verschiedenen Akteuren der European Broadcasting Union entwickelt und gestärkt wurde. Prof. Dr. Jan-Hendrik Passoth (European New School of Digital Studies) betreut Maryams Promotionsprojekt.
Kahlert, Suzette; Kahlert, Peter; Tatari, Maryam (2022): Dis/Enabling Accountability. A Study of Issues,Lacks, and Potentials of Policy Compliance for Public Service Media on YouTube. Universität Wien. Wien, 9/20/2022.
Tatari, Maryam (2022): Dynamics of Fairness in German PSM Media Libraries. Universität Graz. Graz – Österreich, 5/12/2022.
Tatari, Maryam (2022): How to Enrich the Map? The case of German Public Service Media Online Libraries. Madrid, Spain, 7/6/2022.