M.A. Kevin Weller
WissenschaftssoziologieKevin Wellers Forschungsschwerpunkt liegt auf Innovations-Studien emergenter Technologien und deren gesellschaftlicher Integration, insbesondere in den Bereichen eVTOL Aeromotives, DIY-inspirierter Fertigungsmethoden und (virtuellen) Communities of Practice. Seine Tätigkeit liegt dabei – einem Action-Research-Paradigma folgend – in der Intersektion theoretischer Analysen und der praktischen Implementierung abgeleiteter Handlungsmöglichkeiten. Als selbstbekennender Tech-Nerd ist es sein zentrales Anliegen, technologische Innovation und gesellschaftlichen Wandel nicht nur zu beschreiben, sondern in diesen früh formierend einzugreifen und zu begleiten, sei es in eigenen R&D-Projekten, Strategie-/Produktentwicklung mit kommerziellen Akteuren, oder Handlungsempfehlungen auf Policy-Ebene.
- Innovation-Studies
- Open-Innovation-Formate
- Virtuelle Communities of Practice
- Technikfolgenabschätzung insbesondere im Bereich aerialer e-Mobilität
- PROLAB – Living Labs als prototypische Milieus, 09.2018 – 08.2021
- Weller Kevin (forthcoming): Exploring the generic fallacy: Meta path-dependencies in innovation-practices of ‘Drone-making’ (eVTOLs)
- Weller, Kevin; Holaschke, Michael (2022): Whose stream is this anyway? Exploring layers of viewer-integration in online participatory videos. Journal of Media and Communication Studies, Vol. 14-1. Online: https://academicjournals.org/journal/JMCS/article-full-text-pdf/9D738E468704
- Weller, Kevin (2020): Towards the Commercial Drone—From Projectized Weapons Back to the Hobbyist’s Shed. Space and Culture. https://doi.org/10.1177/1206331220941346