Dr. Anton Schröpfer
WissenschaftssoziologieAnton Schröpfer beendete 2013 den Diplom-Studiengang Soziologie, mit den Nebenfächern Sozialpsychologie und Pädagogik, an der Ludwig Maximilians-Universität München mit Auszeichnung. Seit Januar 2014 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Friedrich Schiedel-Stiftungslehrstuhl für Wissenschaftssoziologie und Doktorand am Munich Center for Technology in Society (MCTS) an der Technischen Universität München. Im August 2020 hat er sein Promotionsprojekt „Steigerungsspiel um gesellschaftliche Erwartungen an Forschung. Ein spezieller Blick auf Technische Universitäten“ erfolgreich verteidigt. Sein derzeitiges Forschungsinteresse gilt der Herstellung soziotechnischer Innovationskulturen. Im Fokus steht dabei die Programmatik der Integration von Gesellschaft(swissenschaften) in die Natur- und Technikwissenschaften an der Schnittstelle von Wissenschaftspolitik, Forschung, Lehre und Hochschulen.
- Technische Universtäten und soziotechnische Integration
- Wissens- und Technikgenese in der Nanomedizin
- Diskursanalyse
- Akteur-Netzwerk-Theorie
- Science and Technology Studies
- Technologien des Wandels, 10.2014 - vsl. 05.2019
- Schröpfer, A. (2017): Fiktionalisierung & Spekulation: Innovieren im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Wissenschaftspolitik am Beispiel der Nanomedizin. In: Soziale Welt, 68/1, S. 45-62.
→ Aktuelle Lehrveranstaltungen
- WiSe 18/19
Tutorium im Master Science and Technology Studies (MCTS)
Tutorium des Moduls MCTS1 im Masterprogramm Science and Technology Studies am MCTS (mit Sophia Rossmann). Das Tutorium begleitet die inhaltlichen Sitzungen des Moduls Practices and Politics of Science and Technology und bietet den Studierenden zusätzlich Raum und Zeit für Übungen, Diskussion und die Klärung offener Fragen.
- Schröpfer, A. (2018): Co-Tribution Systems: How to (De-)Normalize Integration of Technopolitics into Academic Life?, EASST2018: Meetings – Making Science, Technology and Society together,25-28th July 2018, Lancaster University, UK.
- Schröpfer, A. (2018): Contribution Systems: How Innovating Innovation becomes a realistic problem for Technical Universities?, #mytopic.in.society – Doctoral Colloquium at MCTS
- Dickel, S., Maasen, S., Schröpfer, A. (2016): Ingenieure der Gesellschaft, Sektionstagung der DGS-Sektion Wissenschafts- und Technikforschung, TU München
- Schröpfer, A., Wenten, K. (2016): Shared Knowledge, Shifted Contexts. When „Making” Meets the Entrepreneurial University, INSIST Konferenz “Schafft Wissen. Gemeinsames und geteiltes Wissen in Wissenschaft und Technik“, München
- European Association for the Studies of Science and Technology (EASST)
- Sektion Wissenschafts- und Technikforschung der DGS
- Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf)