News
-
Array ( [0] => März [1] => 16, [2] => 2022 )
16März
2022 -
- Technikgeschichte
Neuerscheinung: Digital Federalism. Information, Institutions, Infrastructures (1950–2000), von Paolo Bory und Daniela Zetti
Daniela Zetti (Professur für Technikgeschichte) hat zusammen mit Paolo Bory eine Sonderausgabe der Schweizer Zeitschrift für Geschichte herausgegeben. Das Heft 49 trägt das Thema „Digital Federalism. Information, Institutions, Infrastructures (1950–2000)“ und enthält eine Einführung von Paolo Bory und Daniela Zetti sowie den Artikel «Special measures: networking Swiss cantonal and federal universities» von Daniela Zetti.
Zusammenfassung des Verlags:
Die Beiträge dieses Hefts untersuchen Anwendungen digitaler Technik und die Geschichte des Föderalismus. Themen sind das Verhältnis zwischen Staat und Gliedstaaten, sowie zwischen Staat, Information und Technik; Aushand- lungen in der Migrations- und Hochschulpolitik; sowie die Koordination, die das Hochleistungsrechnen lokal und national erforderte.
Die Geschichte des Föderalismus entfaltet sich in der Digitalisierung vor dem komplexen Hintergrund von Träumen und Erwartungen, Kooperatio- nen und Konflikten sowie von Kontinuität und Veränderung. Geleitet von einem gemeinsamen Ziel, waren individuelle und institutionelle Akteure ge- zwungen, sich mit einem ständig wechselnden Gleichgewicht von Ressour- cen, Technologien und Verantwortlichkeiten auseinanderzusetzen.
Die Reihe wird mit Unterstützung der Schweizerischen Akademie für Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) beim Verlag Schwabe in Basel als Open-Access herausgegeben.