Peter Asaro hält sich vom 23.-26. April 2019 als Visiting Professor am MCTS auf.
Peter Asaro ist Associate Professor an der School of Media Studies an der New School, New York, USA. Er hat einen Hintergrund in Philosophie und Medienwissenschaften. In seiner Forschungsarbeit untersucht er KI und Robotik als Form digitaler Medien, die ethischen Dimensionen von Algorithmen und Daten sowie die Art und Weise, wie Technologie soziale Beziehungen vermittelt und unsere Erfahrung der Welt prägt. (Mehr information: http://www.peterasaro.org/)
Am Donnerstag, den 25. April, 17:30–19:00 Uhr, wird Peter einen öffentlichen Vortrag halten, unter dem Titel “AI Ethics in Predictive Policing. From Models of Threat to an Ethics of Care”. Ort: Vorhölzer Forum, TUM Hauptgebäude, 5. OG. Getränke und Snacks werden nach dem Vortrag serviert. Der Vortrag wird von den Digital Media und Engineering Responsibility Labs ausgerichtet, und er ist der zweite Teil unserer Vortargsreihe zur KI. (Mehr information: https://www.mcts.tum.de/event/lecture-series-ai-ethics-in-predictive-policing/)
Am Dienstag, den 23. April, 19:30–21:30 Uhr, wird Peter als Kommentator des Films „War and Games“ auftreten, gemeinsam mit der Regisseurin, Karin Jurschick (HFF). Ort: MCTS, Raum 270. (Mehr information: https://www.mcts.tum.de/event/war-games-mcts-filmseries-and-filmtalk-with-prof-karin-jurschick-and-peter-asaro/)
Des weiteren wird Peter für Workshop-Sitzungen am Mittwoch, Donnerstag und Freitag zur Verfügung stehen, Ablaufplan hier.
Weitere Informationen: hajo.greif@tum.de