News
-
Array ( [0] => Dezember [1] => 2, [2] => 2016 )
02Dezember
2016 -
- Reorganizing Industries
- Engineering Responsibility Lab
- MCTS
Makeathon: 3D Druck in der Prothetik
Der Makeathon: 3D Druck in der Prothetik fand vom 28.11. bis 01.12.2016 in der Innovationsmanufaktur in München statt. Die Veranstaltung war Teil des MCTS Forums und wurde in Kooperation mit dem British Columbia Institute of Technology organisiert.
Der Makeathon erforschte Möglichkeiten und Herausforderungen des 3D Drucks in der modernen Prothetik. Hierzu brachte er insgesamt über 30 AnwenderInnen von Prothesen, OrthopädietechnikerInnen und Vertreter der orthopädietechnischen Industrie mit ExpertInnen aus den Bereichen 3D Druck, Design und Sozialwissenschaft zusammen.
Der Verlauf der Veranstaltung bildete eine mögliche digitale Prozesskette in der Prothetik ab: Von ersten Ideen zu 3D gedruckten Prototypen in vier Tagen. Am Montag wurden nach einigen einführenden Vorträgen interdisziplinäre Gruppen gebildet, die in explorativen Workshops Ideen und erste Skizzen möglicher prothetischer Hilfsmittel entwickelten. Am Dienstag wurden diese Skizzen in digitale Modelle übersetzt, wobei auch 3D Scantechnologie zum Einsatz kam, um bestehende Prothesenteile zu digitalisieren und ideale Passformen herzustellen. Am Mittwoch wurden die Modelle mit Hilfe der von der Firma Makerbot bereitgestellten 3D Drucker ausgedruckt und wo nötig nachbearbeitet. Der Donnerstag beschloss die Veranstaltung mit der internen Präsentation und Diskussion der erarbeiteten Prototypen sowie einer anschließenden öffentlichen Ausstellung, an der auch zahlreiche Gäste aus Wissenschaft und Industrie teilnahmen.
Besonderer Dank gilt neben den Organisatoren von MCTS und BCIT auch unseren Partnern von der Innovationsmanufaktur, die die exzellenten Räumlichkeiten und das fantastische Catering stellten. Großer Dank gilt weiterhin den engagierten TeilnehmerInnen, die mit ihrer Kreativität und Ausdauer zum großen Erfolg des Makeathons beitrugen – den sie sich selbst gar nicht zugetraut hätten.
Der Makeathon: 3D Druck in der Prothetik generiert für das MCTS und darüber hinaus zahlreiche Anschlussaktivitäten. So wurden nicht nur Daten und Erfahrungen gesammelt, die die Grundlage verschiedener wissenschaftlicher Arbeiten bilden werden, sondern auch einige vielversprechende Partnerschaften unter den teilnehmenden Firmen und Einzelpersonen geknüpft. In der Tat stieß das Format auf derart gute Resonanz, dass für Herbst diesen Jahres eine Neuauflage unter Federführung der kanadischen Seite des Organisationsteams geplant ist. Dann werden voraussichtlich auch die Ergebnisse des Projekts vorgestellt – auf dem Weltkongress der American Orthotic and Prosthetic Association.
Copyright: Mecuris
Copyright: Mecuris