Lade Veranstaltungen

Events

TechHistories Alive: 60 Jahre Neutronenforschung in Garching

29 Januar 2019 @ 6:30 pm - 8:30 pm

Forschung mit intensiven Neutronenstrahlen liefert Grundlagenwissen für Physik, Ingenieurwissenschaften und Medizin. Seit mehr als 60 Jahren wird sie auf dem Garchinger Campus der Technischen Universität München (TUM) betrieben. In einem öffentlichen Vortrag gibt Prof. Winfried Petry, ehemaliger Wissenschaftlicher Direktor der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II), Einblicke in diesen Forschungsbereich.

Gegenstand des Vortrags am Dienstag, 29. Januar, wird nicht nur die Spitzenforschung an einer der weltweit führenden Neutronenquellen sein. Prof. Petry wird sich darüber hinaus auch der Geschichte des Forschungsbereichs und den Wechselwirkungen von Wissenschaft und Politik widmen.

Winfried Petry war von 1992 bis zu seiner Pensionierung 2018 Professor für Funktionelle Materialien an der TUM. Am Aufbau der Neutronenquelle FRM II war er maßgeblich beteiligt. Von 2011 bis 2018 war Petry zudem Wissenschaftlicher Direktor des FRM II. Als Emeritus of Excellence dient er mit seinem Wissen und seinen Erfahrungen der weiteren Entwicklung der Technischen Universität München.

In der Reihe „Tech-Histories Alive – Zeitzeugen der Wissenschaftsgeschichte“ diskutieren die Emeriti of Excellence ihre Erfahrungen mit der Öffentlichkeit. Was hat sie motiviert? Was haben sie erlebt? Welche Gedanken wollen sie weitergeben? Organisiert werden die Veranstaltungen vom Munich Center for Technology in Society (MCTS), das den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördert sowie deren Verhältnis erforscht und lehrt.

Mehr Informationen hier

Details

Datum:
29 Januar 2019
Zeit:
6:30 pm - 8:30 pm
Veranstaltungskategorien:
,
Webseite:
http://www.emeriti-of-excellence.tum.de/tech-histories-alive/

Veranstaltungsort

Vorhölzer Forum
Deutschland

Veranstalter

Projekt TUM Emeriti of Excellence
MCTS