News
-
Array ( [0] => Februar [1] => 5, [2] => 2019 )
05Februar
2019 -
- Engineering Responsibility Lab
- MCTS
- Digital Media Lab
Digital Media Lab @ MCTS startet Vortragsreihe zur KI
Zwei öffentliche Vorträge von eingeladenen Gästen am 1. März und 25. April 2019 bieten den Auftakt zu einer interdisziplinären Vortragsreihe des Digital Media Lab zu aktuellen Themen in der Künstlichen Intelligenz. Die Vorträge sind durch das Leitmotiv der (epistemischen oder anderweitigen) Transparenz der KI geeint. Jenseits der Entwicklung von Ethikrichtlinien stellen aktuelle KI-Entwicklungen eine Reihe von Herausforderungen, etwa hinsichtlich der Nachvollziehbarkeit und Zurechenbarkeit automatisierter Entscheidungen oder der rechtlichen und moralischen Verantwortlichkeit von Akteuren, aber auch der Erklärungskraft von Modellen menschlicher Kognition.
Die Ehre, den Anfang zu machen, gebührt Cameron Buckner, Department of Philosophy, University of Houston, TX, der einen Vortrag über „The Comparative Psychology of Artificial Intelligence“ halten wird, Abstract (Englisch).
Datum und Zeit: Freitag 1. März 2019 um 17:00 Uhr. Veranstaltungsort: Raum 0502.1.229, Arcisstr. 21, Bestelmeyerbau 1. Stock (neben Carl von Linde Auditorium).
Plus Workshop am Donnerstag, den 28. Februar 10:00 bis 18:00 Uhr (incl. Pausen) und Freitag, den 1. März 10-16 Uhr (dto.), Raum 2903.3.370, MCTS, Augustenstraße 46 Rückgebäude, 3. OG.
Als Zweites folgt ein Vortrag von Peter Asaro, School of Media Studies, The New School, New York, über „AI Ethics in Predictive Policing: From Models of Threat to an Ethics of Care”, Abstract (Englisch).
Datum und Zeit: Donnerstag, 25. April 2019 um 17:30 Uhr.
Veranstaltungsort: Vorhölzer Forum, Arcisstr. 21, Institutsbau 5. OG. Dieser Vortrag wird in Kooperation mit dem Engineering Responsibility Lab des MCTS organisiert und eröffnet dessen eigene öffentliche Vortragsreihe zu Engineering Responsibility in Science, Technology & Innovation.
Alle Vorträge werden in englischer Sprache gehalten und stehen allen Interessierten offen. Die Vorträge werden von kleineren Workshop-Sitzungen mit unseren Gästen begleitet. Bei Interesse an einer Teilnahme an diesen Sitzungen wenden Sie sich bitte gerne an uns!
Diese Vortragsreihe wird aus Mitteln der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder finanziert und wirft einen kritischen und an verantwortlicher Gestaltung von KI orientierten Blick auf aktuelle Entwicklungen.
Anfragen: Dr. Hajo Greif, hajo.greif@tum.de