News

Conference ‚Digital data and emerging technologies‘, at University of Rome “Unitelma Sapienza”

Am 9. März 2021 fand die Konferenz ‚Digital data and emerging technologies: Probleme und Perspektiven für das Recht‘ statt. Organisiert wurde das Event von Prof. Wanda D’Avanzo von der Universität Rom „Unitelma Sapienza“ in Zusammenarbeit mit der Universität „Magna Graecia“ in Catanzaro.

Während der Konferenz haben italienische und ausländische Juristen, Soziologen, Philosophen und Experten des Fachgebiets die wichtigsten und aktuellsten Probleme im Zusammenhang mit der Digitalisierung analysiert und diskutiert.

An der Tagung, die von Prof. Alberto Scerbo vom Lehrstuhl für Rechtsphilosophie an der Universität „Magna Graecia“ eingeleitet wurde, haben sich außerdem das SNAD – National School of Digital Administration (Prof. Donato Antonio Limone), das ANDIG – National Association of Legal Informatics and digital law teachers (Prof. Gianluigi Ciacci), das MCTS – Munich Center for Technology in Society der Technischen Universität München (Prof. Christian Djeffal) beteiligt.

Während der beiden Sessions, in die sich die Konferenz danach aufgeteilt hat und die von Prof. Rocco Reina und Prof. Cleto Corposanto von der Universität „Magna Graecia“ in Catanzaro geleitet werden, gab es mehrere Vorträge von verschiedenen Referenten. Diese kamen u.a. von der Vrije Universität von Amsterdam, der Universität von Salento, der wissenschaftliche Zeitschrift „Demokratie und soziale Rechte“ der Universität von Cassino, Privacy Italia, der Northeastern University of Boston, der Harvard University und der University of Texas.

 

Related News in this category